Als Bannerbild sieht man ein Foto von einem Vergangenen Regionaltreffen des LSVD Queer MV. Auf dem Bild sieht man eine Leinwand mit dem Schriftzug Regionaltreffen West.
Das Bannerbild zeigt das Gruppenfoto vom lezten Regionaltreffen Ost vom LSVD Queer MV. Es sind verschiedene Menschen aus den queeren Vereinen und in Ost MV zu sehen.
Foto vom Infostand des LSVD Queer MV e.V.. Der Stand ist mit einer Regenbogenflagge und einer regenbogenwand geschmückt, es stehen Roll-Up-Aufsteller mit Informationsmaterial davor.
Das Bannerbild zeigt das Gruppenfoto vom lezten Regionaltreffen West vom LSVD Queer MV. Es sind verschiedene Menschen aus den Vereinen und Organisationen in West MV zu sehen.
Hier ist ein großes Bild oberhalb der Website, welches eine Christopher Street Day Demonstration zeigt. Es ist eine Menschenmasse von hinten zu sehen, man erkennt viele Pride-Flaggen, welche sich die Menschen um ihre Schultern gebunden haben.
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

„Die Scherben lagen im ganzen Raum“: Queeres Zentrum Neubrandenburg erneut angegriffen

„Am frühen Montagabend bemerkte ich, dass zwei Fenster des Queeren Zent-rums eingeworfen waren. Im Dachgeschoss lagen die Scherben im ganzen Raum“, berichtet queerNB-Vorstandsmitglied Nils Berghof über den jüngsten Angriff auf das Wiekhaus 46 in Neubrandenburg. Es handelt sich nicht um den ersten Vorfall dieser Art am erst in diesem Jahr eröffneten Queeren Zentrum.

 

So wurde bereits mehrmals das Eingangsschild mit Stickern der rechtsextre-mer Jungen Alternativen überklebt und mit Nazicodes beschmiert. Zuletzt wurde im Oktober die am Wiekhaus wehenden Regenbogenflagge gestohlen und dabei auch der Flaggenmast zerstört.

 

„Im Fokus dieser Taten steht nicht der dabei entstandene Sachschaden, son-dern die Botschaft, die mit dem gezielten Angriff auf das Queere Zentrum ver-bunden ist. Die Täter geben uns zu verstehen, dass sie unseren Raum in Neubrandenburg angreifen wollen. Sie agieren dabei in einem gesellschaftli-chen Umfeld, in dem queerfeindliche Ressentiments wieder lauter werden, wie die Diskussion in der Stadtvertretung rund um das Hissen der Regenbogen-flagge gezeigt hat. Für uns ist dennoch klar, dass wir nicht nachgeben. Denn das Wiekhaus 46 ist das einzige Queere Zentrum im gesamten Landkreis und eine wichtige Anlaufstelle für rat- und kontaktsuchende queere Menschen“, ordnet Marcel Spittel, Vorstandsmitglied des queerNB e.V., die Vorfälle ein.


Nils Berghof ergänzt: „Die jüngsten Ereignisse, darunter der Brandanschlag auf das „b sieben“ in Rostock, die eingeworfenen Fenster in Neubrandenburg, die wiederholten Flaggendiebstähle und die rechtsextremen Gegendemos bei den CSDs in Schwerin und Wismar verdeutlichen, dass der Ton gegenüber queeren Menschen rauer wird. Umso mehr benötigen wir jetzt einen effektiven Schutz. Die Landesregierung ist gefordert, aktiv gegen die zunehmende Queerfeindlichkeit und die damit verbundenen Hassverbrechen vorzugehen. Wir rufen alle dazu auf, sich für eine offene, diverse und respektvolle Gesell-schaft einzusetzen. Gemeinsam für Vielfalt und Toleranz – Wir geben nicht auf!“


Die Polizei hat unterdessen die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeug*innen. Hinweise können bei jeder Polizeidienststelle abgegeben werden.


Der Verein queerNB e. V. wurde am 9. März 2019 in Neubrandenburg gegründet. Seine 60 Mitglieder engagieren sich für eine vielfältige Stadtgesellschaft, in der Menschen jeder sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identität einen Platz haben. Seit Anfang 2024 betreibt der Verein u. a. das Queere Zentrum in Neubrandenburg.


Web: www.queernb.de | Facebook: queernb | Instagram: queer_nb

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 05. Dezember 2024

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Dringender Handlungsbedarf für den Schutz queerer Menschen und gegen Queerfeindlichkei

In den letzten Jahren haben wir einen besorgniserregenden Rechtsruck in unserer Gesellschaft ...

PRESSEMITTEILUNG zum Brandanschlag auf das b sieben in Rostock

Der LSVD Queer-Mecklenburg-Vorpommern e.V. ist zutiefst besorgt über die Queerfeindlichkeit in ...